Das AFDRU Team der ÖRHB

AFDRU steht für Austrian Forces Disaster Relief Unit und ist eine spezialisierte Einheit des Österreichischen Bundesheers. Sie ist darauf ausgerichtet, bei Katastrophenhilfe und Rettungseinsätzen sowohl national als auch international Unterstützung zu leisten. Die AFDRU wurde im Jahr 1990 geschaffen, um bei Naturkatastrophen (wie Erdbeben, Überschwemmungen oder Stürmen) und anderen Notfällen schnell und effektiv eingreifen zu können und war seit 1997 bei vielen Einsätzen beteiligt.

Aufgestellt wird AFDRU erst im Anlassfall aus Freiwilligen des Aktiv- und Milizstandes und wird bei Bedarf durch zivile Spezialisten, wie z.B. Rettungshundeführer, ergänzt.
Ziel der AFDRU Rescue Dogs ist die Überprüfung und Bereitstellung von Rettungshundeteams für den biologischen Ortungseinsatz im Rahme der Rette- und Bergemaßnahmen bei Naturkatastrophen.
Die Hunde arbeiten besonders effektiv bei der Suche nach Überlebenden in Trümmern oder schwer zugänglichen Gebieten, in denen menschliche Einsatzkräfte Schwierigkeiten haben könnten.

Folgende Organisationen sind Mitglieder der AFDRU Rescue Dogs: KHD Wien, FF-Kapfenberg, FF-Traun, RHVÖ, ÖSHS, ÖVD und ÖRHB.
Derzeit gibt es 18 geprüfte Hundeführer mit Hund, wobei 6 Teams aus der ÖRHB vertreten sind.

Die Rettungshunde der AFDRU sind damit ein unverzichtbarer Teil der Katastrophenhilfe und tragen maßgeblich dazu bei, Menschenleben zu retten, indem sie in gefährlichen und unzugänglichen Gebieten schnelle und präzise Suchaktionen durchführen.

Mitglieder des AFDRU-Teams

Hundeführerin
Anita Truschnig

mit Kylie vom Saggautal
Rasse: Mali-Herder Mischling

mit Captain Chaos vom hohen Ursprung
Rasse: Holländischer Schäferhund

Hundeführerin
Evelyn Hiesinger

mit Mato „Mato vom Heustadlwasser“
Rasse: Malinois

Hundeführerin
Petra Stockinger

mit Anton

mit “Sigi” Head over Fields Ferdinand-Siegfried

ÖRHB