


Einsatz 05/2023
Am Abend des 23.03.2023 wurde die Landesgruppe Kärnten zu einem Einsatz nach Klagenfurt alarmiert. Während der Anfahrt kam bereits die Stornierung des Einsatzes, da die vermisste Person selbsständig wieder zu Hause zurückgekehrt ist.

Einsatzübung mit der FF Gössendorf
Am Freitag hielt die Staffel Graz mit der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf eine Einsatzübung ab. Das gemeinsame Kennenlernen stand dabei im Fokus.
Es wurde die Flächensuche, die koordinierte Zusammenarbeit und die Rettung von…

ÖKV-Trainer Fortbildung mit Andreas Hauk
Am 18.03. und 19.03. fand eine ÖKV-Trainer Fortbildung mit Andreas Hauk zu den Themen Nasenarbeit und Unterordnung statt.
Zwei Tage lang wurde intensiv unter der Anleitung von Andreas Hauk trainiert und es konnten viele neue Inputs vermittelt…

Winterlehrgang
Vom 9. - 12. März 2023 fand nach dreijähriger Pause wieder ein Winterlehrgang statt. 76 Hundeführer:innen und Helfer:innen aus ganz Österreich konnten auf der Rieseralm bei der Seetaler Alpe neue Erfahrungen sammeln.
Der steirische…

Einsatz 04/2023
Am 10.03.2023 wurde die Landesgruppe Kärnten am Abend zu einem Einsatz nach Hermagor alarmiert. Die abgängige Person konnte leider nur mehr tot aufgefunden werden.
Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

Spendenübergabe an die Staffel Heidenreichstein
Die Kolleg:innen der Staffel Heidenreichstein durften eine großzügige Spende der Firma "Meiks Holzschuppen" entgegennehmen.
Die Österreichische Rettungshundebrigade ist ein spendenfinanzierter, ehrenamtlicher Verein und daher freut es…

EINSATZ 4/2023
Heute Nachmittag wurden unsere Teams von den Kolleg:innen der Rettungshunde Niederösterreich zu einem Sucheinsatz in den Bezirk Baden alarmiert. Eine ältere, demente Person war bereits seit einigen Stunden abgängig und sofort machten sich…

Trainer:innen Fortbildung
Am Wochenende besuchten einige Mitglieder eine spannende Fortbildung bei Martin Kruiss (Ausbildungsleiter im Militärhundezentrum Kaisersteinbruch) zum Schwerpunkt „Aufbau Verbellen und Anzeigeverhalten“.
Bei einer anfänglichen…

Einsatz 3/2023
Die ÖRHB Steiermark wurde in der Nacht auf Samstag in der Umgebung Deutschfeistritz zu einem Sucheinsatz nach einem angekündigten Suizid gerufen. 21 ÖRHB-Mitglieder folgten zusammen mit ihren vierbeinigen Kamerad:innen der nächtlichen Alarmierung.…

Landesübung Helfern am Hund
Am 04.03.2023 fand eine Landesübung zum Thema "Helfern am Hund" statt. Die Übung beinhaltete theoretische sowie praktische Inhalte um die das richtige "Helfern" und bestätigen zu festigen.
Wir bedanken uns für die Vortragenden für die…

Einsatz 2/2023
Am 23.02.2023, um ca. 23:30 Uhr, wurden die umliegenden Staffeln in Gleisdorf zu einem Sucheinsatz gerufen. Eine 92-jährige männliche Person wurde als vermisst gemeldet. Aufgrund zu weniger Anhaltspunkte wurde der Einsatz gegen 02:00 Uhr beendet.…

Landesübung Heidenreichstein
Vergangenes Wochenende veranstaltete die ÖRHB Staffel Heidenreichstein die erste Landesübung des Jahres. Sechs tolle und abwechslungsreiche Stationen warteten auf knapp 40 Mitglieder unserer Landesgruppe.
Ein spezielles Highlight ist…

„Sicherheit & Hilfe“ – Neujahrsempfang des Landes Tirol, 02.02.2023, Innsbruck, Dogana
Der „Sicherheitsempfang des Landes Tirol“ zu Beginn des neuen Jahres ist mittlerweile zu einer fixen Einrichtung geworden – vor allem mit dem Ziel, den Organisationen und Einsatzkräften des Landes Tirol für deren engagierten Einsatz…

Landestag Tirol
Am Samstag, den 18.02.2023 fand der außerordentlicher Landestag der, seit kurzem eigenständigen, Landesgruppe Tirol, im Gasthof Sonne, in Imst statt.
Nach den Begrüßungen unseres Landesleiters Heller Michael, des Präsidenten Fischer…

Rückblick Landesübung der Landesgruppe Vorarlberg
LANDESÜBUNG
Zwei schöne, sehr lehrreiche und kollegiale Tage verbrachte unsere Landesgruppe Vorarlberg vergangenes Wochenende, den 18. und 19.2., bei der ersten Landesübung dieses Jahres, die in Thüringen abgehalten wurde.
14…

Ehrung der Staffel Gailtal
Die Staffel Gailtal nahm am 29.10.2022 am "Aktionstag der Feuerwehrjugend" im Naturpark Dobratsch teil. Es wurden verschiedene Stationen präsentiert, unter anderem war auch die Österreichische Rettungshundebrigade vertreten. Nach einem theoretischen…

Vorbereitung für den DogAudit-Trainer
Am 11.02.2023 fand in der Hundehalle Klagenfurt eine Veranstaltung für die Vorbereitung zum DogAudit-Trainer statt. Die tierschutzqualifizierte Trainerin Claudia Prath konnte den Teilnehmer*innen nähere Einblicke rund um den tierschutzqualifizierten…

Einsatzübung
Ein windiges, kaltes und doch extrem lehrreiches und kollegiales Wochenende verbrachten einige Mitglieder unserer Landesgruppe vergangenes Wochenende bei der ersten Einsatzübung des Jahres.
10 Hundeführer:innen und ihre Hunde stellten…

Junghunde Landesübung
Am 04.02.2023 fand die 2. Landesübung des Jahres der Landesgruppe Kärnten in Villach statt. Der Fokus der eintägigen Landesübung lag auf der Ausbildung unserer Junghunde (all unsere Hunde die aktuell noch keine Einsatzfähigkeitsprüfung…

Erste Hilfe am Hund
Nicht nur die Erste Hilfe bei Personen ist in unserer Ausbildung wichtig, auch die Erste Hilfe am Hund wird bei uns regelmäßig aufgefrischt. Mag. Sarah Semmelrock, Tierärztin in Villach, nahm sich für unsere Landesgruppe einen Abend Zeit…

Basisschulung
Und es geht munter weiter im Programm der Aus- und Fortbildungen - vergangenes Wochenende fand wieder eine Basisschulung für unsere neuen Mitglieder statt.
Die Basisschulung ist integrierter Bestandteil der Ausbildung unserer…

Einsatz 3/2023
Am 29.01.2023 wurden wir zu einem Einsatz im Bezirk Spittal an der Drau alarmiert, ein Tourenskifahrer galt seit dem 28.01.2023 als vermisst. Aufgrund des hochalpinen Geländes wurden der Einsatz für uns abgebrochen und die Bergrettung sowie…

Einsatz 2/2023
Am 27.01.2023 wurden wir um 01:38 Uhr alarmiert, in Villach war eine an Demenz erkrankte Person abgängig. An der groß angelegten Suchaktion waren auch der Polizeihubschrauber Libelle Flir sowie Boote beteiligt. Am Freitagvormittag wurde die…

Einsatz 1/2023
Der erste Einsatz des Jahres führte unsere HundeführerInnen und HelferInnen nach Wolfsberg. Aufgrund mangelnder Anhaltspunkte musste die Suche leider erfolglos abgebrochen werden.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit allen…

Einsatz 3/2023
Heute früh wurden wir gegen 02:30 Uhr von unseren Kolleg:innen der Rettungshunde Niederösterreich zu einem Sucheinsatz im Bezirk St. Pölten alarmiert.
Eine ältere Person galt - und gilt leider noch immer - als abgängig. Die Suche…

Fortbildung
Vergangenes Wochenende trafen sich erfahrene Helfer:innen und Hundeführer:innen in Niederösterreich, um die Fortbildung zur Einsatzkoordinatorin / zum Einsatzkoordinator bzw. Gehilfen / Gehilfin zu absolvieren.
Bestandteil einer solchen…

Einsatz 2/2023
Knapp 40 Hundeführer:innen und Helfer:innen unserer Landesgruppe zögerten keine Sekunde, als die Einsatzalarmierung zur Suche nach einem 6jährigen Kind heute Abend reinkam.
Binnen kürzester Zeit machten sich alle verfügbaren Mitglieder…

Wintertraining in der Hundehalle
Am 21.01.2023 konnten alle Kärntner Staffeln mit ihren Mitgliedern in Klagenfurt in einer speziellen Hundehalle namens "die Halle" mit ihren Hunden trainieren. So konnte trotz den aktuell winterlichen Gegebenheiten in Kärnten mit unseren Hunden…

Einsatz 1/2023
Am 19.01.2023 wurden die Staffeln der Landesgruppe Steiermark nach Stainz/ Bezirk Deutschlandsberg zur ersten Personensuche in diesem Jahr alamiert. Gesucht wurde eine 60 Jahre alte Dame, welche nach einem Lokalbesuch nicht mehr in ihre Wohnung…

Einsatz 1/2023
Heute Nachmittag wurden unsere Teams über den Bundesnotruf 05/94 500 zu einem Sucheinsatz in den Bezirk Gänserndorf alarmiert.
Eine an Demenz erkrankte Person galt seit den Mittagsstunden vermisst und 23 Hundeführer:innen und Helfer:innen…

Es ist immer zu früh!
Lieber Aslan deine Pfoten haben große Spuren in unserer Staffel Korneuburg hinterlassen. Leider musstest du uns heute verlassen.
Liebe Sandra du hast unser Mitgefühl und wir schicken dir eine Umarmung in dieser schweren Zeit.

Spendenübergabe Studio Hairstyle „DAS Original“
Geschäftsführerin Sabine Anibas, ein ehemaliges Mitglied unserer Staffel, veranstaltete auch heuer wieder ihren altbekannten Punschstand. Sie entschied sich dazu, die kompletten Einnahmen an uns zu spenden. Wir bedanken uns bei allen Besuchern,…

Landesübung Karte und Orientierung
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und es wurde bereits die erste Landesübung in Villach abgehalten. Die Themen beinhalteten Kartenkunde, Orientierung, Kompass und Funk. Nach dem theoretischen Teil wurde das Erlernte bei einem Orientierungsmarsch…

Der Verlust eines Hundes
In der Rettungshundearbeit investieren Hundeführer:innen mit ihren Hunden außergewöhnlich viel Zeit in die Ausbildung und den Einsätzen.
Dadurch bildet sich ein besonders starkes Band, welches eine Unerlässlichkeit für diese herausfordernde…

40. Einsatz in Niederösterreich
Heute Nachmittag wurden wir von unseren Kolleg:innen der Rettungshunde Niederösterreich zu einem Sucheinsatz in den Bezirk Mistelbach alarmiert, da eine 94jährige Person nicht zum vereinbarten Zeitpunkt am ausgemachten Treffpunkt eingetroffen…

Zwieflerfest
Jährlich wird in der Gemeinde Riedlingsdorf das Zwieflerfest gefeiert.
Zu diesem Anlass durften die Mitglieder der Staffel Riedlingsdorf die Rettungshundearbeit präsentieren und so interessierten Besucher:innen zeigen, wie unsere Hunde ausgebildet…

Einsatzübung im Bezirk St.Pölten
Bei der letzten Einsatzüberprüfung des Jahres, ausgerichtet von der Staffel Hofstetten-Grünau, konnten sämtliche teilnehmende Teams ihre Einsatzfähigkeit entweder aufrechterhalten oder neu erlangen!
Alle unsere Mitglieder müssen…

39. Einsatz in Niederösterreich
Gegen Mitternacht des 18. November wurden unsere Teams von 144 NOTRUF NIEDERÖSTERREICH zu einem Sucheinsatz in den Bezirk Baden alarmiert. Ein Pfleger hatte zwei seiner Klient:innen als vermisst gemeldet, als diese nicht wie sonst zu Hause…

Landesübung Kärnten
Am 12.11.2022 fand eine Landesübung im Raum Faaker See statt. Vor allem die Anzeigenarbeit stand dabei für unsere Hundeführer:innen im Fokus. In diversen, sehr vielseitigen Geländen – sowie Fläche, als auch Trümmer – konnte dies perfekt…

Landesflächenprüfung Hollabrunn
Am Wochenende des 11.-13.11.2022 richtete die Staffel Hollabrunn noch eine letzte Flächenprüfung in diesem Jahr aus. Am Freitag und Samstag wurden ÖRHB-Prüfungen abgelegt, am Sonntag IPO Prüfungen. Wir gratulieren allen Teams, die ihre…

AFDRU News
Vom 11. bis 13. November 2022 fand der AFDRU Rettungshundeeinsatztest in Eggendorf / Tritolwerk statt.
Drei Teams der ÖRHB (Evelyn HIESINGER mit Mato vom Heustadlwasser; Irmgard PÖLZL mit Samira; Anita TRUSCHNIG mit Captain Chaos vom hohen…

Gefährlicher Einsatz in Maria Schmolln
In Maria Schmolln wurde am 7. November 2022 nach einem 28-Jährigen aus dem Bezirk Braunau gesucht, der schließlich von der Polizei festgenommen werden konnte.
Gegen 13 Uhr dürfte der 28-Jährige mit seinem e-Bike seinen Wohnort verlassen…

Landesprüfung Kärnten
Am 5.11.2022 fand die letzte Landesprüfung des Jahres 2022 bei der Staffel Glantal statt. Wir gratulieren zu den tollen Leistungen und bedanken uns bei Leistungsrichter Hans Moser für das faire Richten.

Einsatz
Am 5.11.2022 erreichte uns nach der Landesprüfung eine Einsatzalarmierung für Liebenfels. Ein Landarbeiter galt als vermisst. Sofort rückten unsere Kamerad:innen trotz des langen Prüfungstages zum Einsatz aus. Der Vermisste konnte Gott…

Trainerfortbildung mit Andreas Hauk
Der Oktober endete mit einer ÖKV Trainerfortbildung mit Dogaudit Trainer, tierschutzqualifizierten Trainer und RH Trümmer Vize Weltmeister Andreas Hauk, der unsere interessieren Trainer:innen rund um Thermik, Anzeigen auf den Trümmern und…

Trainerfortbildung
Auch Kamerad:innen der Landesgruppe Kärnten nahmen Ende Oktober an der Trainerfortbildung mit Andreas Hauk in Gröbming teil. Diese wurde vom ÖRHB Bund organisiert – vielen Dank für die Organisation und Möglichkeit! Es war wieder sehr…

Landesübung Hargelsberg
Am 7.10. fand die diesjährige Landeseinsatzübung für den Herbst rund um Hargelsberg statt. Durch die Landeseinsatzleitung wurde eine aufwendige Übung mit zahlreichen Herausforderungen und tollen Aufgaben für die teilnehmenden Mitglieder…

LAR Treffen
Anfang Oktober fand eine Schulung zum Thema Mantrail für unsere Landesausbildungsreferent:innen statt! Zu Gast war Ulli Kellner, die sehr praxisbezogen das Thema Mantrail vermitteln konnte!
Wir bedanken uns für den spannenden Inhalt.

Bundesjugendlehrgang in Gröbming
Ende August fand ein ganz besonderer Lehrgang für unsere Jugendmitglieder aus ganz Österreich statt. Ein buntes Programm wurde unseren Youngsters dabei beim diesjährigen Bundesjugendlehrgang in Mitterberg von unseren Bundesjugendreferentinnen…

WM-Teilnahme
Die drei Hundeführerinnen Claudia Prath, Barbara Eigner und Sonja Gruber haben nicht nur gemein, dass sie sich ehrenamtlich als Rettungshundeführerinnen bei der Österreichischen Rettungshundebrigade engagieren und mit ihren Rettungshunden…

Vorführung der Staffel Mörbisch
Vorführung
Am Familiensporttag in Mörbisch präsentierten sich die Jüngsten der Staffel und zeigten, was sie schon gelernt haben.

Bundesflächenlehrgang
Vom 28. - 29.5.2022 fand dann auch unser Bundesflächenlehrgang statt! Rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Österreich trafen sich dafür in unserem Bundesausbildungsgelände in Gröbming und trainieren in Gruppen im Stationsbetrieb…

Bundestag
Am 29.5.2022 fand unser Bundestag für das Geschäftsjahr 2021 statt. Im Zuge dessen gab es einen Wechsel in der Bundeseinsatzleitung. Wir danken Werner Aumayr für 19 Jahre Arbeit im Bund! Wir dürfen als Nachfolger Andreas Kostron als BEL…

Staffel Mörbisch
Seit dem Frühjahr trainieren 7 Junghunde in verschiedenen Geländen mit viel Motivation.
Unterschiedliche Untergründe im Wald und in leerstehenden Gebäuden werden neugierig begutachtet. Nun wird das Verbellen der „Opfer“ geübt.