, ,

Einsatzübung Hollerhöhe

Voraussetzung dafür, weiterhin einsatzfähig zu bleiben oder die Einsatzfähigkeit erstmalig zu erlangen, ist es unter anderem, jährlich an einer Einsatzübung teilzunehmen und diese positiv zu absolvieren.

Unsere Helfer:innen und Hundeführer:innen-Teams müssen eine Wegsuche bei Tag, eine Wegsuche bei Nacht und eine Flächensuche absolvieren und bei einsatznahen Szenarien beweisen, dass sie auch im Ernstfall wissen, was zu tun ist. Auch das Fahren mit einem Transportmittel, diesmal ein Quad, gehört für unsere Hunde in der Ausbildung dazu und wird überprüft.

Dieses Wochenende fand die erste Einsatzübung des Jahres auf der Hollerhöhe statt und 10 Hundeführer:innen und 7 Helfer:innen stellen sich in 9 Gruppen den Aufgaben. Wir sind sehr stolz auf jeden Einzelnen von euch!

Herzliche Gratulation vor allem auch an unsere neue und erstmals einsatzfähige Helferin Lisa Marie Hartl (Staffel Wien Nord) 👏🏻

Wir bedanken uns herzlichst bei der ÖRHB Staffel Brunn am Gebirge für die tolle Organisation der Übung, bei unseren Bewerter:innen, die wieder viele viele Kilometer zurückgelegt haben und natürlich bei allen Helfer:innen, die eine solche Übung erst möglich machen ❤️ Einen ganz besonderen Dank möchten wir auch an die burgenländische Landesausbildungsreferentin Corinna Hirschl richten, die ebenfalls an dieser EÜ teilgenommen hat und uns als Bewerterin tatkräftig unterstützt hat. Vielen Dank an unseren Landes- und Bundeseinsatzleiter Andreas Kostron für die Ausrichtung der Einsatzübung und die faire Bewertung!

Kommt stets gesund von euren Einsätzen nach Hause 🐕