Landesübung Heidenreichstein
Am ersten Märzwochenende veranstaltete die ÖRHB Staffel Heidenreichstein die traditionell erste Landesübung des Jahres bei schönem Frühlingswetter. 40 Mitglieder unserer Landesgruppe durften übers Wochenende verteilt in sechs Gruppen fünf verschiedene Stationen absolvieren.
Einen Halbtag verbrachten die Hundeführer:innen und Helfer:innen am bekannten tollen, mehrere Hektar großem, Waldgrundstück von Markus Dlouhy. Er hat wieder seine einzigartigen und auch ein paar ganz neue Verstecke zur Verfügung gestellt. Das Highlight war ein Hängematten-Versteck unter einem Steg: von oben weder für HF noch Hunde sichtbar. Alle Hunde wurden ihrem Ausbildungsstand entsprechend gearbeitet und es war wieder für jeden etwas dabei!
Im Altstoffsammelzentrum Heidenreichstein wurden herausfordernde Spezialanzeigen trainiert. Ein großes Dankeschön der Stadtgemeinde Heidenreichstein für die Bereitstellung des Geländes! Im Waldgebiet hinter dem Hundeplatz lag der Fokus wiederum auf Anzeigen, Grundlinienarbeit und/oder kleinen bis großen Suchen – jeder HF konnte selbst entscheiden, was für seinen/ihren Hund gerade Sinn macht.
Am Hundeplatz wurde an bestehenden Problemen gearbeitet, Feinschliff bei bereits gefestigten Aufgaben geleistet und auch so manche Prüfung in einer Art „Competition Training“ simuliert. Zusätzlich gab es auch wieder eine Wissensstation, bei der die Trainer:innen und HF im Volksheim Heidenreichstein gemeinsam die neue Prüfungsordnung besprachen.
Danke an alle Grundstücksbesitzer für das Ermöglichen der tollen Trainingsbedingungen auf ihrem Gelände, die Räumlichkeiten und dem Küchenteam für die Verpflegung!
Vielen lieben Dank dem Team der Staffel Heidenreichstein für die Organisation und Durchführung und eure Leitung als Gruppenkommandant:innen und allen Trainer:innen für ihre wertvollen Ratschläge 

Herzlichen Dank an Mag. Christian Pehofer (Bezirkshauptmann Gmünd) und Mag. (FH) Alexandra Doris Weber (Bürgermeisterin Heidenreichstein) für ihren Besuch!
