,

SvE-Peer Ausbildung

Unsere Mitglieder verbindet die Liebe zu ihren Hunden und die Freude, mit ihnen gemeinsam eine lange Ausbildung zu absolvieren, um im Ernstfall 365 Tage im Jahr einsatzbereit zu sein, wenn Personen vermisst sind und unsere Hilfe brauchen. Leider gehören zu den vielen glücklichen Momenten manchmal auch belastende Einsätze.

Es trägt massiv zum Wohlbefinden und der Gesundheit von Einsatzkräften bei, wenn diese sich nach besonders herausfordernden Einsätzen an einen Peer wenden, ihre Erlebnisse teilen und Bilder verarbeiten können. Zusätzlich zu den bereits erfolgten Initiativen einzelner Landesgruppen, wo ebenso Peers zur Verfügung stehen, wurde die Ausbildung zum SvE-Peer (Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen) nun erstmalig von der Bundesleitung angeboten.

Im ÖRHB Ausbildungszentrum Gröbming konnten nun 17 Mitglieder diese wichtige Ausbildung an insgesamt drei Wochenenden erfolgreich absolvieren. Unter der Leitung von Bettina Galli-Magerl vom Roten Kreuz verbrachten sie sehr konstruktive und lehrreiche Wochenenden. Wir bedanken uns recht herzlich für die schöne Zeit! Ein großes Dankeschön auch an Katharina Quidenus-Rinnhofer, die spontan das dritte Wochenende übernommen hat.

Der Kursabschluss wurde gebührend gefeiert und Vizepräsident Jürgen Pichler und Bundesausbildungsreferent René Schmid übergaben stolz die Urkunden. Ein herzliches Dankeschön für eure Unterstützung und auch an René und Max für die kulinarische Versorgung!

Wir freuen uns sehr, nun bundesweit 17 weitere SvE-Peers, an die sich unsere Mitglieder jederzeit wenden können, begrüßen zu dürfen und gratulieren euch recht herzlich zur erfolgreich absolvierten Ausbildung! Danke für euren Einsatz!