,

Landeseinsatzübung und KHD-Übung

Am 12.04.2025 fand in Heiligenbrunn eine großangelegte Katastrophenhilfsdienstübung statt. Es wurden realitätsnahe Szenarien zwischen den verschiedenen Rettungsorganisationen bei einem Großereignis geübt. Das diesjährige Szenario war ein simulierter Flugzeugabsturz mit mehreren vermissten sowie verletzten Passagieren.

Im Zuge der Übung wurde vom Feuerwehrkurat Mag. Wechter eine Hundesegnung abgehalten.
Zudem konnte in der Zusammenarbeit mit den Piloten des BMI-Hubschraubers das sichere Ein- und Aussteigen mit den Hunden geübt werden. Des weiteren wurden einige Gruppen mit ihren Hunden per Hubschrauber in die Suchgebiete transportiert.

Am Abend wurde die Landeseinsatzübung fortgesetzt. Es wurden acht Suchhundeteams auf verschiedenste Wegsuchen mit einer länge von 2km, aufgestellt.

Am 13.04.2025 wurden die Hunde in der Trümmersuche eingesetzt. Es gab verschiedenste Schadenstellen zu bewältigen. Zuletzt wurde am Nachmittag mit dem Kran der Stadtfeuerwehr Güssing sowie das Fahren mit dem Transportmittel Quad der Staffel Weiz geübt.

An der Übung nahmen mehr als 200 Einsatzkräfte teil. Beteiligte Einsatzorganisationen waren die 9 Feuerwehren des Abschnitts VI, die Feuerwehr Güssing, der Rettungsdienst vom Roten Kreuz, die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes, die Rettungshunde Burgenland, die Polizei, sowie der Hubschrauber vom Bundesministerium.

Wir bedanken uns herzlichst für die wunderbare Zusammenarbeit, sowie für die Bereitstellung der Suchgebiete.