


Kindersicherheitsolympiade Feistritz im Rosental
Insgesamt 14 Schulen aus dem Bezirk Klagenfurt-Land nahmen bei der Kindersicherheitsolympiade in Feistritz im Rostental teil. Die Staffel Finkenstein-Faaker See war ebenso vor Ort und präsentierte in der Pause die Rettungshundearbeit.
Wir…

Kindersicherheitsolympiade Klagenfurt
In der Landeshauptstadt fand heute die nächste Kindersicherheitsolympiade statt. Die Staffel Klagenfurt war vor Ort und gab mit ihren Rettungshunden eine Vorführung und brachte den Schüler*innen die Rettungshundearbeit näher.
Wir gratulieren…

Kindersicherheitsolympiade St. Veit an der Glan
Die erste Kindersicherheitsolympiade, welche jährlich vom Zivilschutzverband Kärnten veranstaltet wird, fand in St. Veit an der Glan statt. Bei spannenden Bewerben konnten die Schüler*innen ihr Können unter Beweis stellen. Wir gratulieren…

Einsatz 7/2025
Die Landesgruppe Kärnten wurde am Vormittag zu einem Einsatz nach Grafenstein alarmiert. Seit Freitag war ein Mann abgängig. Wälder und diverses Gelände wurde von unseren Einsatzkräften und Rettungshunden abgesucht, wobei die Hitze für…

Übung mit der FF Göltschach
Freitagabend nahmen vier Kamerad*innen an einer Übung mit der FF Göltschach teil. Darunter wurde die Suche nach abgängigen Personen, das Fahren in einen Feuerwehrauto und die gemeinsame Einsatzleitung geübt.
Vielen Dank an die FF Göltschach…

1. Mai-Feier im Volkshaus Perau
Die Staffel Finkenstein-Faaker See war bei der 1. Mai-Feier im Volkshaus Perau eingeladen, wo wir die Rettungshundearbeit vorstellen konnten. Weiters waren noch die Freiwillige Feuerwehr Villach-Perau und die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr…

Ehrung des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes
Heute fand in Klagenfurt am Areal des Landesfeuerwehrverbandes Kärnten die Florianimesse statt, wo unsererseits auch Robert Staudacher und Bernhard Novak vor Ort waren.
Im Rahmen der Messe wurde wurde Robert Staudacher für die gute Zusammenarbeit…

Besuch in der MS Lurnfeld
Die Staffel Drautal war am Vormittag zu Besuch in der MS Lurnfeld, wo den Schüler*innen die Rettungshundearbeit näher gebracht wurde. Nach der Theorieeinheit kam der Praxisteil, wo die Schüler*innen auch als "vermisste Personen" aktiv sein…
© ÖRHB 2024

Weitere Infos
Kontakt
Bundesbüro der ÖRHB
Schulstraße 443
8962 Gröbming
05 94 500 152
office@oerhb.at
Vereinssitz & Rechnungsadresse
Österreichische Rettungshundebrigade
Am Belvedere 8
1100 Wien