• Staffel Brunn am Gebirge

LANDESGRUPPE Niederösterreich & Wien

Staffel Brunn am Gebirge

Die Staffel Brunn am Gebirge der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) besteht derzeit aus 15 Mitgliedern, 11 Hundeführer:innen Teams mit insgesamt 13 Hunden, 2 Helfer:innen, ein Jugend-Hundeführer sowie ein Jugend-Helfer.

Trainingszeiten

Mindestens zweimal wöchentlich trainieren wir entweder auf unserem Ausbildungsplatz in 2345 Brunn am Gebirge oder in diversen Wäldern und Abrissgebäuden südlich von Wien.

Mitglieder der Staffel Brunn am Gebirge

Staffelführung
Einsatzkoordinatorin
ÖKV Trainerin
Peer
Hundeführerin

Yvonne Picha
stf-brunn-am-gebirge@oerhb.at

mit Frisby
„Frisby vom Heustadlwasser“
Rasse: Tervueren (Belgischer Schäferhund)
Prüfungen: BH, BGH1, BGH2,
IPO RH FL V, IPO RH FL A,
ÖRHB RH FL B, ÖRHB FL C

ÖRHB

Staffelführung Stellvertreter
Hundeführer
Peer

Ben Cerncic
stf-stv-brunn-am-gebirge@oerhb.at

mit Nikan
Mischling
Prüfungen: BH, BGH1,
ÖPO TR A,
IPO RH FL V, IPO RH FL A

Helferin

Karoline Eipeldauer

Hundeführerin

Viktoria Eipeldauer

mit Blizzard
Rasse: Husky
In Ausbildung

Hundeführer

Dieter Fellinger

mit Lucy
Rasse:
Border Collie
Prüfungen:
BH, in Ausbildung

mit Pina
„United Traveler Pina“
Rasse: Australian Shepherd
Prüfungen: BH, in Ausbildung

Hundeführer

Alexander Grill

mit Duke
„Heron vom Kastell Stegraifepach“
Rasse: Labrador
Prüfungen: BH,
IPO RH FL V

Hundeführerin

Sandra Grill

mit Maggie
Rasse: Magyar Vizsla
Prüfungen: BH,
IPO RH FL V, IPO RH FL A
ÖRHB RH FL B

Hundeführer

Mario Hofen

mit Madox
„Mr. Mojo of Flying Attacks“
Rasse: Holländischer Schäferhund
Prüfungen: BH, BGH 1
IPO RH FL V

ÖRHB

Jugend Hundeführer

Lenny Janata

mit Jimmy
Rasse: Australian Sheperd
In Ausbildung

Hundeführerin

Katharina Loidl

mit Sunny
Rasse: Border Collie – Australian Sheperd
Prüfungen: BH

mit Kenai
Mischling
Prüfungen: BH, IPO RH FL V

Hundeführerin

Alexandra Machacek

mit Bruno
Mischling
Prüfungen: BH, in Ausbildung

Jugend Helfer

Theodor Machacek

 

Hundeführerin

Ines Scharsching

mit Heidi
Rasse: Portugiesischer Wasserhund
Prüfungen: BH, BGH 1

Hundeführerin

Melanie Waldek

mit Fina
Mischling
Prüfungen: BH

Landeseinsatzleiter Stellvertreter
Bundesgruppenkommandant
Helfer

Dominik Winkler

Regenbogenbrücke

Geliebte Vierbeiner von denen wir uns verabschieden mussten.

Rocky (2007–2021)

Merlin (2014–2019)

Merlin war für mich ein ganz besonderer Hund. Er war nicht nur ein sehr guter Suchhund – Merlin war auch mein Seelenhund.

Gekauft habe ich mir Merlin weil ich nach 10 Jahren Hundesportpause wieder etwas in dieser Richtung machen wollte. Nach der ersten Kennenlernphase und der Eingewöhnung in sein neues Zuhause fiel mir auf, dass er gerne seine Nase einsetzte um Spielzeug zu finden. Also begann ich schon früh damit, seine Begabung zu fördern und ihn herauszufordern.

Eines Tages schlug mir dann mein Schwiegervater vor doch einmal ein Training einer Rettungshundestaffel zu besuchen. Nachdem ich die ersten Trainings mit Merlin absolviert hatte, war ich erstaunt wie schnell er lernte und sich entwickelte. Unser gemeinsamer Weg führte uns dann zum ÖRHB, wo Merlin und ich herzlich empfangen wurden. Bis heute fühle ich mich in meiner Staffel sehr wohl.

Ende 2018 ging es Merlin dann gesundheitlich leider immer schlechter und es dauerte lange bis wir eine Diagnose erhielten. Anfang des Jahres 2019 wurde bei Merlin schließlich Krebs diagnostiziert und für mich brach eine Welt zusammen. Merlin wurde sofort operiert – doch leider war der Krebs bereits zu weit gestreut. Bevor er starb kam er noch einmal zu mir ans Bett und hat mit mir gekuschelt – ich denke, das war seine Art auf Wiedersehen zu sagen und sich von mir zu verabschieden. Um 3 Uhr morgens ist er dann eingeschlafen und nicht mehr aufgewacht.

Ich bedanke mich bei meiner Staffel für die großartige Unterstützung während dieser schweren Zeit. Außerdem möchte ich mich bei Sabine und Susi bedanken, die mit Merlin trainiert und ihn aufgebaut haben. Durch ihre Arbeit und ihren Einsatz wurde er zu einem großartigen Suchhund.

Barney (2009–2019)

Barney kam als ca. einjähriger Rüde aus dem Tierheim zu mir. Die erste Zeit hat beide Parteien – sowohl Hund als auch Hundeführer – ziemlich an die Grenzen gebracht. Barney’s ungestüme Art und seine fehlende Erziehung waren eine große Herausforderung. Diese Herausforderung nahm ich jedoch nur zu gerne an und durch zielstrebiges Training und Beharrlichkeit, erzielten wir kleine und große gemeinsame Erfolge.

Barney absolvierte zahlreiche Prüfungen und war lange Zeit ein verlässlicher einsatzfähiger Rettungshund, der auf zahlreichen Einsätzen in Österreich vertreten war. Bei Prüfungen sorgte er das ein oder andere Mal auch für Unterhaltung beim Publikum – und für graue Haare bei seinem Hundeführer. Diese clownhafte und charmante Seite brachte ihm schließlich den Spitznamen Scooby-Doo ein.

Abseits des ÖRHB und in unserem Privatleben war Barney ein angenehmer Familienhund, der durch seine Ruhe und zugleich durch sein freches Wesen auffiel. Leider mussten wir dich nach kurzer schwerer Krankheit gehen lassen.

Scooby-Doo, where are you … we miss you!